🗿 Artefakte – Mehr als nur symbolische Gegenstände

Artefakte – Mehr als nur symbolische Gegenstände

Artefakte sind nicht bloß materielle Objekte, sondern Träger tieferer Bedeutung. Viele Alltagsgegenstände üben unbewussten Einfluss auf den menschlichen „Mind“ aus.


⏰ Alltägliche Objekte mit tiefer Wirkung

Ein Uhr hilft uns, die Zeit zu sehen.
Ein Auto bringt uns von A nach B.
Aber schaut euch mal eine Wasserkanne an – sie kann allein durch ihren Anblick Durst auslösen.🧠 Diese Gegenstände stimulieren unser Unterbewusstsein und aktivieren mentale Reaktionen.


🪄 Die Macht der Artefakte in der Geschichte

In der fernen Vergangenheit trugen Persönlichkeiten wie Moses und Abraham einen Stab – ein Artefakt, das ihnen scheinbar half, Wunder zu vollbringen.
Doch woher kam diese Kraft wirklich?
👉 Aus ihrem „Mind“.
Wenn sie nicht an die Wirkung glaubten, wäre nichts passiert. Die Spitze ihres Stabes hatte eine Art mentale Verbindung mit ihren neuronalen Synapsen – eine Schnittstelle zwischen Objekt und Bewusstsein.


⚔️ Symbole der Macht: Stab, Schild, Bogen und Schwert

  • Die Priester trugen den Stab oder das Zepter als Zeichen ihrer spirituellen Autorität.
  • Die Amazonen hatten unterschiedliche Artefakte, die ihre Herkunft symbolisierten:
    • 🛡️ Schild → Linie der Rothaarigen
    • 🏹 Bogen und Pfeil → Linie der Blondinen
    • 🗡️ Schwert → Linie der Brünetten

Diese Menschen brauchten noch ihre Artefakte, weil sie nicht über eine automatische „mentale Triangulation“ verfügten, wie es in der Zukunft möglich sein könnte.


🧠 Warum brauchen wir heute noch Artefakte?

Auch heute benötigen wir Artefakte, um unsere geistigen Fähigkeiten zu fördern.
Sie helfen uns, unser Unterscheidungsvermögen, unsere Fähigkeiten und sogar unsere mentale Technologie zu verbessern.


👑 Die Krone als energetisches Empfangswerkzeug

Die Krone war ursprünglich mehr als nur ein königliches Symbol – sie war ein echtes energetisches Artefakt.
In ihrer ursprünglichen Funktion ähnelte sie einem Verstärker: So wie eine Antenne durch ein Stück Metall besseren Empfang ermöglicht, konnte eine spezifisch gefertigte Krone energetische Verbindungen erleichtern.

Diese Fähigkeit beruhte auf der Präzision des Artefakts – nicht jede Krone war geeignet. Nur solche, die aus bestimmten Materialien gefertigt und energetisch auf die jeweilige Person abgestimmt waren, erfüllten diese Funktion.
Im Laufe der Zeit geriet dieses Wissen in Vergessenheit, und die Krone wurde zu einem bloßen Zeremoniensymbol degradiert.

🙏 Christus – Der Meister ohne Artefakte

🕊️ Christus brauchte keine Artefakte.
Er war ein Meister seiner Emotionen, Energien und Gesetzmäßigkeiten.
Wenn er eine Apfel wollte, nutzte er einfach seine mentale Technologie – und der Apfel erschien in seiner Hand.

Wir hingegen befinden uns noch im Training – mit Hilfe von Artefakten.
Ziel ist es, eines Tages ohne Hilfsmittel zu manifestieren und zu erschaffen.


✨ Jenseits der Artefakte: Die mentale Technologie als Schöpferkraft

Ein bewusstes Wesen, das über vollständige innere Meisterschaft verfügt, benötigt keine Artefakte mehr.
Christus beispielsweise bediente sich keiner äußeren Mittel. Seine emotionale und energetische Kontrolle war vollkommen.
Was er begehrte, manifestierte sich unmittelbar durch seine mentale Technologie – ohne Zwischenschritte.


🎯 Die Bedeutung von Artefakten im Übergang

In der heutigen Phase kollektiver Entwicklung sind Artefakte wertvolle Werkzeuge.
Sie dienen dem Training, der Verfeinerung und dem bewussten Zugang zu geistigen Ebenen.
Ihr Ziel ist jedoch nicht Selbstzweck – sondern Vorbereitung auf einen Zustand, in dem der Mensch allein durch geistige Absicht Wirklichkeit gestaltet.

🧠 Mentale Technologie: Die Kraft hinter den Artefakten

Artefakte wirken nicht allein – ihre Kraft entfaltet sich durch das mentale Potenzial des Menschen.
Wer die Mentale Technologie versteht, erkennt: Artefakte sind keine Magie – sie sind Verlängerungen unseres Bewusstseins.

👉 Tiefergehende Einsichten findest du im Artikel:
„Mentale Technologie: Das verborgene Potenzial im Menschen“

Nach oben scrollen